Die Vegetation der Wälder Luxemburgs

  1. Ökologie, Syntaxonomie, Chorologie und Naturschutz.
  2. Einfluss von Klimaveränderungen auf das Konkurrenzverhalten von Fagus sylvatica und Quercus petraea.


ZusammenfassungEnglish Version

(1) In den vergangenen Jahren wurden im Auftrag der luxemburgischen Forstverwaltung (Administration des eaux et forêts) ca. 14.000 Vegetationsaufnahmen in naturnahen Waldbeständen trockener Standorte angefertigt. Ziel der ersten Projektphase ist es, dieses Datenmaterial mit eigenen und bereits existierenden Vegetationsaufnahmen aus anderen Untersuchungen zu ergänzen, um eine vollständige Übersicht aller Waldgesellschaften in Luxemburg erarbeiten zu können. Die Ergebnisse sollen in Zusammenarbeit mit dem Musée national d’histoire naturelle sowie der Administration des eaux et forêts in einer Monographie publiziert werden.

(2) In einer zweiten Projektphase werden die Auswirkungen möglicher Klimaveränderungen auf den Wuchs (Dilatationswachstum) ausgewählter Baumarten (Fagus sylvatica und Quercus petraea) untersucht. Mit Hilfe dendrochronologischer Analysen soll untersucht werden, wie sich das Dickenwachstum der genannten Baumarten während der vergangenen (ca.) 150 Jahre verändert hat beziehungsweise ob sich Veränderungen einzelner Klimafaktoren (wie z.B. Niederschlagsdefizit während der Vegetationsperiode) im Dilatationswachstum dieser Baumarten widerspiegeln. Dazu werden vorrangig Standorte betrachtet, auf denen Veränderungen in der Konkurrenzdynamik zwischen Buche und Eiche am ehesten zu erwarten sind. Dies sind Böden aus Sandstein mit relativ geringmächtigen Humushorizonten (z.B. Ranker), also mit vergleichsweise geringer Wasserkapazität.

Status des Postdocs

Betreuung an der Uni: Prof. Dr. Werner Härdtle, Universität Lüneburg

Betreuung in Luxembourg: Dr. Christian Ries, MNHNL

Das Postdoc-Forschungsprojekt wird durch das luxemburgische Ministerium für Kultur, Hochschulwesen und Forschung gefördert. Laufzeit: 2 Jahre (01.08.2006 – 31.07.2008). Das Projekt läuft in Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung (Administration des eaux et forêts) und dem Ingenieurbüro EFOR Ingénieurs-Conseils.

Eine Monographie über die Vegetation der Wälder Luxemburgs ist zur Veröffentlichung in die Reihe Ferrantia im November 2008 eingereicht worden.

Die dendrochronologischen Analysen werden im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Uni Lüneburg und des naturhistorischen Museums durchgeführt. Laufzeit: 1 Jahr (2008-2009).

Kontakt

Dr. Thomas Niemeyer

Universität Lüneburg
Institut für Ökologie und Umweltchemie
Scharnhorststr.1
D-21332 Lüneburg
phone: +049 (0) 4131 677-2857
fax: +049 (0) 4131 677-2808
thomas.niemeyer[at]uni-lueneburg.de

Musée national d’histoire naturelle
Centre de recherche scientifique
Laboratoire d’écologie
24, rue Münster
L-2160 Luxembourg

Publikationen

HÄRDTLE, W., NIEMEYER, T., ASSMANN, T., MEYER, H. & OHEIMB, V.G. (2006). Can prescribed burning compensate for atmospheric nutrient loads in wet heathlands? Phytocoenologia (accepted).

NIEMEYER, M., NIEMEYER, T., MOHAMED, A., FOTTNER, S. & HÄRDTLE, W. (2006). Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands. Biological Conservation: (in press)

MOHAMED, A., HÄRDTLE, W., JIRIJAHN, B., NIEMEYER, T. & OHEIMB, V.G. (2006). Effects of prescribed burning on plant available nutrients in dry heathland ecosystems. Plant Ecology: (in press).

HÄRDTLE, W., NIEMEYER, M., NIEMEYER, T., ASSMANN, T., FOTTNER, S. (2006). Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems? Journal of Applied Ecology 43: 759-769.

NIEMEYER, T., NIEMEYER, M., MOHAMED, A, FOTTNER, S. & HÄRDTLE, W. (2005): Impact of prescribed burning on the nutrient balance of heathlands with particular reference to nitrogen and phosphorus. – Applied Vegetation Science 8: 183-192.

NIEMEYER, T., FOTTNER, S., MOHAMED, A., SIEBER, M. & HÄRDTLE, W. (2004): Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden. – NNA-Berichte 17, 2: 65-79, Schneverdingen.

FOTTNER, S., NIEMEYER, T., SIEBER, M. & HÄRDTLE, W. (2004): Einfluss der Beweidung auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden. – NNA-Berichte 17, 2: 80-91, Schneverdingen.

SIEBER, M., FOTTNER, S., NIEMEYER, T. & HÄRDTLE, W. (2004): Einfluss maschineller Pflegeverfahren auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden. – NNA-Berichte 17, 2: 92-107, Schneverdingen.

FOTTNER, S., NIEMEYER, T., SIEBER, M. & HÄRDTLE, W. (2004): Zur kurzfristigen Vegetations-entwicklung auf Pflegeflächen in Sand und Moorheiden. – NNA-Berichte 17, 2: 126-136, Schneverdingen.

HÄRDTLE, W., FOTTNER, S., NIEMEYER, T., SIEBER, M. & MOHAMED, A. (2004): Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren – eine integrierende Betrachtung. – NNA-Berichte 17, 2: 123-125, Schneverdingen.

FOTTNER, S., NIEMEYER, T., SIEBER, M. & HÄRDTLE, W. (2004): Auswirkungen unterschiedlicher Pflegemaßnahmen auf die Stickstoffdynamik von Heideökosystemen in Nordwest-deutschland. – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Bonn – Bad Godesberg.

NIEMEYER, TH., FOTTNER, S., SIEBER, M., HÄRDTLE, W. (2003): Impact of different management practices on the nutrient dynamics in heathland (Lower Saxony, Germany).- In: Alfred Toepfer Akademy fo Nature Conservation (ed.): 8th European Heathland Workshop, Abstracts p. 23, Schneverdingen, Germany.

NIEMEYER, TH., SIEBER, M., WIEMERSLAGE, S. & HÄRDTLE, W. (2002): Impact of different methods of heathland management on the nutrient balance and vegetation dynamic. Ver. GfÖ 32: 129, Cottbus.